Ein Santana für das Corps Diplomatique...?

Santana CD, Modelljahr 1986 und zwei Türen...? Was soll das denn sein?

Bei Audi war Mitte der Achtziger die Ausstattung "CD" die wertvollste Linie. Auch beim Santana war es so - allerdings nur in Brasilien, und nur dort gab es den Santana als Zweitürer. In Brasilien wurde der Santana auch 1986 noch in der alten Optik gebaut.

Brasilien war einer der größten Santana-Märkte, von 1984 bis 1990 wurde dort der Santana "quadrado" gebaut, wie unser 32b mit der eckigen Optik dort genannt wird, und bis 2006 diverse Faceliftmodelle.

Dieser Santana CD ist seinen deutschen Geschwistern sehr ähnlich - und drückt gleichzeitig in vielen Details den Anspruch aus, noch mehr ein Santana zu sein, als es in Europa je möglich war...

Warum ausgerechnet dieser Santana?

Weitere Fotos

Die Geschichte des Autos

Technische Daten